Hallesches Adreßbuch 1839
verlegt von August Prasser
C.A. Kümmels Buch-, Kunst- & Musicalien-Sort.-Handlung
August Prasser, Paß-, Polizei- und Hausbuchs-Expedient
Der Anfertigung eines Adreßbuches für die Gesammtstadt Halle stellte sich bisher leider die Besorgniß entgegen, daß ein derartiges Werk für den Verfasser noch pecuniäre Opfer erheische. Im verflossenen Jahre unternahm demungeachtet der nunmehr verstorbene Herr Daniel Friedrich Rennecke sen. die Herausgabe eines solchen Adreßbuches. Die Erfahrung hat jedoch gelehrt, daß dasselbe seinem Endzwecke nur einseitig entsprach und daß es deshalb die gewünschte Aufnahme im Publikum nicht fand.
Einteilung der Stadt in Polizeireviere und evangelische Parochien (Parochie = Amtsbezirk eines Pfarrers). Die Stadt Halle war 1839 noch fortlaufend durchnummeriert von 1 bis 2191, dazu gehörten auch so genannte wüste Stätten, welche überwiegend als Gartenland benutzt wurden, und einige Scheunen.
Adreßbuch für 1851
verlegt von Hermann Werner
Einteilung der Stadt in Stadt-Viertel
Marien-Viertel: Häuser 1 bis 246 / Ulrichs-Viertel: Häuser 247 bis 508 / Moritz-Viertel: Häuser 509 bis 807 / Nicolai-Viertel: Häuser 808 bis 1072 / Neumarkt: Häuser 1073 bis 1356 / Petersberg: Häuser 1357 bis 1489 / Steinthor-Vorstadt: Häuser 1490 bis 1553 / Leipziger Vorstadt: Häuser 1554 bis 1661 / Glaucha: Häuser 1664 bis 2023 / Strohhof: Häuser 2024 bis 2152 / Klausthor-Vorstadt: Häuser 2153 bis 2181
Adressbücher der Jahre 1839, 1841, 1843, 1846, 1847, 1848, 1849 und 1851 sind auf der Internetseite der Universitäts- und Landesbibliothek zu finden (Scan). hier